Angebote

Beratungsangebote

  • Beratung für Menschen in Lebenskrisen
  • Coaching im Prozess der Neuorientierung - beruflich oder Privat
  • Erziehungsberatung
  • Aufsuchende Familienberatung (Auch mit Hausbesuch)
  • Lebens- und Paarberatung, auch im Kontext von Trennung und Scheidung

Bildungsangebote

  • Bildungsangebote für Mitarbeitende in pädagogischen Arbeitsfeldern
  • Teamcoaching/ Teamentwicklung
  • Elternbildung in Kindergarten und Schule
  • Kurse zu Erziehungsfragen

Sonstige Angebote

  • Verfahrensbeistand

Ablauf

Wie läuft eine Beratung ab?

Den Rahmen für eine Beratung legen wir im Erstgespräch fest. Jede Beratung wird mit der Einzelperson/ den zu beratenden Personen individuell abgestimmt. Je klarer der Auftrag formuliert werden kann, desto deutlicher kann gemeinsam der Weg dafür bereitet werden. Deshalb lege ich sehr viel Wert darauf am Anfang einen Auftrag festzulegen, jedoch mit der Option und der Notwendigkeit diesen immer wieder anzuschauen und ggf. zu verändern.
Ich arbeite auf der Grundlage von Theorien und Methoden der systemischen Beratung. Diese beinhalten folgende Bausteine:

  • Auftragsklärung
  • Systemische Gesprächsführung
  • Systemische Fragetechniken und Interventionsmöglichkeiten
  • Genogramm- und Kontextkartenarbeit
  • Lösungs- und Ressourcenorientierung
  • Kollegiale systemische Beratungsmethoden
  • Aufstellungsarbeit
  • Familienaufstellung

Systemische Beratung beruht auf Vertrauen und einer guten Beziehung zwischen Beratungssuchendem und Berater. Das ist die wesentliche Grundlage, denn nur so kann eine wertschätzende und konstruktive Beratung stattfinden.
Der Beratungsprozess gliedert sich schematisch in drei Phasen:

  • Kennenlernen und Beziehungsaufbau
  • Bearbeitung der Problemlage
  • Abschluss/ Auswertungsphase

Das Ziel einer Beratung ist erreicht, wenn Sie für sich...

  • neue Konfliktlösungsstrategien gefunden haben
  • Ressourcen neu entdeckt haben und sie aktivieren konnten
  • das sie umgebende System sich stabilisiert hat (Erziehungs-, Lebens- und Paarberatung)
  • zufrieden sind und sich den Weg nun allein weiter zutrauen
  • die Beratung beenden möchten